Dolinenkataster
Aktuelles
Katasterverwaltung
Chronologie
Mitteilungen
Aufnahmebogen
Katasterauswertungen
 
 
Literatursammlung
stichwortverzeichnis
Links
 
 
KATASTERAUSWERTUNGEN-Geologische Raumeinheiten

Beim Dolinenkataster Nordbayern sind derzeit 01.03.2023)

- 16223 Dolinen in der Access-Datenbank DKN und
- 0 "Objekte" in der Access-Datenbank V-DKN (Dolinenvorkataster) (am 30.08.2020 in DKN integriert)

erfasst.

Die einzelnen Objekte werden u. a. auch der betreffenden Geologischen Raumeinheit Bayerns gemäß Bayerischem Landesamt für Umweltschutz (siehe Übersicht in http://www.bis.bayern.de/bis/initParams.do ) zugeordnet.

Derzeit sind die Dolinen der DKN-Datenbank 19 Geologischen Raumeinheiten (siehe unten) zugeordnet.

Hierzu werden nachfolgend ein zusammenfassende Bericht, Detailberichte zu einigen Geologischen Raumeinheiten und INFO zu 13 Geologischen Raumeinheiten angeboten.

Der Katasterstand zur Zeit der Berichterstattung (Berichte und INFO) ist aus nachfolgender Auflistung ersichtlich.

Der Katasterstand zu allen (19) Geologischen Raumeinheiten ist dort zusätzlich aufgezeigt und wird laufend aktualisiert.

Inhaltsübersicht für die - Zusammenfassung Geologische Raumeinheiten
- Dolinendefinition für das DKN
- Erfassungssystematik DKN und V-DKN (Dolinenvorkataster)
- Erfassungsstand (Objektanzahl DKN und V-DKN, Anteil DKN)
- Dolinenlage (Anzahl/Prozentanteil) im Wald bzw. außerhalb Wald
- Dolinenzustand (ungestört, gestört, verfüllt) im Wald und außerhalb Wald
- Dolinen als/mit Höhlen
- Dolinenlängenverteilung
- Dolinengesamtlänge (Summe aller bekannten Dolinenlängen)
- Dolinendurchschnittslänge
- Dolinendichte (Dolinen pro km²)
- Dolinen > 40 m Dolinendurchmesser (Anzahl, %-Anteil, Dimensionen)
- Rezente Dolinen (Anzahl, Dimensionen, Zustand)
- Ponordolinen (Anzahl, %-Anteil, Dimensionen) und
- Fundstellen

Inhaltsübersicht für die Berichte zu geologischen Raumeinheiten - Die Dolinen der … (Inhalt für INFO'S gekürzt)
- Dolinendefinition für das DKN-Kataster
- Übersicht Regierungsbezirke in Bayern
- Beschreibung Geologische Raumeinheit
- Lage der Geologischen Raumeinheit auf den betreffenden TK25
- Dolinenzuordnung zu den Karstgebieten A bis M (nach CRAMER)
- Dolinenzuordnung zu den TK25
- Dolinenlage (Wald, außerhalb Wald)
- Statistik Dolinenzustand (ungestört, gestört, verfüllt, unklar)
- Dolinendimensionen, Berechnungen
- Dolinenlängenverteilung
- Dolinenarten (Klein-, Mittel-, Großdolinen)
- Dolinen > 40 m Dolinendurchmesser (Katasternummer, Dimensionen)
- Dolinen als/mit Höhlen
- Rezente Dolinen (Anzahl, Dimensionen, Zustand)
- Ponordolinen (Anzahl, Dimensionen)
- Dolinengesamtlänge (Summe aller bekannten Dolinenlängen)
- Dolinendurchschnittslänge, Dolinenlänge pro km² Karstfläche
- Dolinendurchschnittsfläche, Dolinenfläche pro km² Karstgebiet
- Dolinendichte (Dolinen pro km²)
- Dolinenform (rund, oval, unregelmäßig, grabenförmig)
- Dolinentiefenverteilung
- Dolinentyp (Schacht, Trichter, Mulde)
- Fundstellen
- Hinweise auf ergänzende DKN-Berichte

 
Berichte/INFO zu Dolinen der Geologischen Raumeinheiten Nordbayerns
- Übersicht Geologische Raumeinheiten siehe Geologie/Geologische Raumeinheiten in UmweltAtlas Bayern
- Dolinenstatistik Geologische Raumeinheiten (Stand 31.10.2020 15217 Dolinen)
(Stand 01.03.2023: 16229 Dolinen)
- Die Dolinen der Mittleren Frankenalb (Stand 31.12.2016: 2126 Dolinen/196 "Objekte")
- INFO - Die Dolinen der Mittleren Frankenalb (Stand 29.10.2019: 4121 Dolinen/0 "Objekte")
(Stand 01.03.2023: 4129 Dolinen)
- Die Dolinen der Nördlichen Frankenalb (Stand 31.12.2016: 3949 Dolinen/240 "Objekte")
- INFO - Die Dolinen der Nördlichen Frankenalb (Stand 03.11.2019: 4328 Dolinen/0 "Objekte")
(Stand 01.03.2023: 4336 Dolinen)
- Die Dolinen der Südlichen Frankenalb (Stand 01.12.2015: 1522 Dolinen/3563"Objekte")
- INFO - Die Dolinen der Südlichen Frankenalb (Stand 19.07.2023: 6161 Dolinen)
(Stand 24.07.2023: 6161 Dolinen)
- Die Dolinen der Riesalb (Stand 01.12.2015: 185 Dolinen/532"Objekte")
- INFO - Die Dolinen der Riesalb (Stand 03.08.2023: 672 Dolinen)
(Stand 03.08.2023: 672 Dolinen)
- INFO - Die Dolinen der Schwäbischen Alb (Stand 19.07.2023: 59 Dolinen)
(Stand 19.07.2023: 59 Dolinen)
- INFO - Die Dolinen des Fichtelgebirges (Sachstand 22.11.2011: 19 Dolinen/0 "Objekte")
(Stand 01.03.2023: 20 Dolinen)
- INFO - Die Dolinen der Fränkischen Platten N (Sachstand 03.08.2023: 123 Dolinen)
(Stand 03.08.2023: 123 Dolinen)
- INFO - Die Dolinen der Fränkischen Platten E (Sachstand 02.08.2023: 46 Dolinen)
(Stand 02.08.2023: 46 Dolinen)
- INFO - Die Dolinen der Fränkischen Platten W (Stand 03.08.2023: 294Dolinen)
(Stand 03.08.2023: 294 Dolinen)
- INFO - Die Dolinen der Gipskeuperregion (Sachstand 28.07.2023: 49 Dolinen)
(Stand 28.07.2023: 49 Dolinen)
- INFO -Die Dolinen der Nördlichen Albrandregion (Stand 30.07.2023: 8 Dolinen)
(Stand 30.07..2023: 8 Dolinen)
- Die Dolinen der Albrandregion Südwest
(Stand 01.03.2023: 1 Doline)
- INFO - Die Dolinen im Spessart (Stand 28.07.2023: 17 Dolinen)
(Stand 28.07.2023: 17 Dolinen)
- INFO-Die Dolinen der Haßbergeregion (Stand 30.07.2023: 18 Dolinen)
(Stand 30.07.2023: 18 Dolinen)
- INFO - Die Dolinen der Rhön (Stand 30.07.2023: 222 Dolinen)
(Stand 30.07.2023: 222 Dolinen)
- INFO - Die Dolinen des Nördlinger Rieses (Sachstand 25.07.2023: 24 Dolinen)
(Stand 25.07.2023: 24 Dolinen)
- INFO - Die Dol. des Obermainischen Bruchschollenlandes (Sachst. 22.11.2011: 28 Dolinen/0 "Objekte")
(Stand 01.03.2023: 31 Dolinen)
- INFO - Die Dolinen der Sandsteinkeuperregion (Sachstand 15.07.2013: 13 Dolinen)
(Stand 15.07.2023: 13 Dolinen)